Produkt zum Begriff Mittelalter:
-
Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis
Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 € -
Kampfschild Mittelalter
Kampfschild Mittelalter - Nachbildung eines mittelalterlichen Zenturio Scutum - Römerschild mit bemaltem Leinenüberzug. Haltegriff unter dem Buckel au der Rückseite mit Holzleisten verstärkt. Höhe: 123 cm Max. Breite: 75 cm Gewicht: ca. 5,4 kg nicht für den Schaukampf geeignet
Preis: 144.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter erleben
Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtungen, 2 x Reichhaltiges Burg-Frühstücksbuffet für 2 Personen Inklusivleistung, 1 x Abendessen genießen (3-Gang-Menü oder Dinnerbuffet) zur Anreise Inklusivleistung, 1 x 4-Gänge-Landsknechtmahl im Restaurant 'Ritterkeller' zur Stärkung am zweiten Abend Inklusivleistung, 1 x Lunchpakete für eine historische Entdeckungstour Inklusivleistung, WLAN-Nutzung während des gesamten Aufenthaltes Inklusivleistung, zzgl. Energiekostenpauschale 3,50 € pro Zimmer und Nacht - diese wird vor Ort berechnet
Preis: 241.50 € | Versand*: 0 € -
Mittelalter Doppelaxt
Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus 420er rostfreiem Stahl. Hergestellt von Marto in Toledo Axtblatt aus rostfreiem 420er Edelstahl mit Verziehrungen Axtblatt Größe: 17 cm x 22 cm Gesamtlänge: 60 cm Griffstück: Holz Gewicht: ca. 1.05 kg Hersteller: Marto frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 89.95 € | Versand*: 6.50 €
-
Was treibt ein Astronaut im Weltall?
Ein Astronaut im Weltall führt eine Vielzahl von Aufgaben aus. Dazu gehören wissenschaftliche Experimente, Wartungsarbeiten an der Raumstation, Reparaturen, das Betreiben von technischen Geräten und die Durchführung von Weltraumspaziergängen. Sie nehmen auch an medizinischen Studien teil, um die Auswirkungen des Weltraums auf den menschlichen Körper zu untersuchen.
-
Kann ein Raumschiff im Weltall explodieren?
Kann ein Raumschiff im Weltall explodieren? Ja, ein Raumschiff kann im Weltall explodieren, wenn es beispielsweise durch einen Treibstofftank oder eine defekte Komponente zur Explosion gebracht wird. Die fehlende Atmosphäre im Weltall verhindert jedoch, dass die Explosion sich wie auf der Erde ausbreitet, da es keinen Sauerstoff gibt, der das Feuer weiter antreiben könnte. Die Trümmer eines explodierten Raumschiffs würden sich im Vakuum des Weltalls in alle Richtungen bewegen, ohne abgebremst zu werden. Dennoch könnte eine Explosion im Weltall für andere Raumfahrzeuge oder Satelliten in der Nähe gefährlich sein.
-
Warum nennt man das Mittelalter dunkles Mittelalter?
Das Mittelalter wird oft als dunkles Mittelalter bezeichnet, weil es eine Zeit war, die von politischer Instabilität, sozialen Unruhen und kulturellem Niedergang geprägt war. Es war eine Ära, in der Europa von Kriegen, Seuchen und Hungersnöten heimgesucht wurde. Zudem herrschte eine starke Dominanz der katholischen Kirche, die zu einer starken Einschränkung der individuellen Freiheiten führte. Die Bezeichnung "dunkles Mittelalter" soll verdeutlichen, dass diese Zeit als rückständig und düster wahrgenommen wird im Vergleich zu den folgenden Epochen der Renaissance und des Humanismus.
-
Warum wird das Mittelalter eigentlich Mittelalter genannt?
Das Mittelalter wird so genannt, weil es zeitlich zwischen der Antike und der Neuzeit liegt. Es markiert eine "mittlere" Periode in der Geschichte Europas, die etwa vom 5. bis zum 15. Jahrhundert dauerte. Der Begriff "Mittelalter" wurde im 15. Jahrhundert geprägt und sollte ursprünglich die Zeit zwischen dem Ende des Römischen Reiches und der Renaissance beschreiben.
Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:
-
Beutel "Mittelalter"
Beutel Mittelalter – der ideale Platz für Ihre persönlichen kleinen Schätze, die Sie beim Faschings- oder Mittelalterfest bei sich tragen wollen!Besonderheiten: goldfarbene BorteLieferumfang: BeutelGrößenhinweis: Höhe 20 cm, 13 cm ØDetails: Kordel-ZugbandFarbe: braunStoffart: LederimitatMaterial: 75 % Polychlorid, 15 % Polyester, 10 % Polyurethan.Willkommen im Mittelalter! Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Magie, Drachen und prächtiger Burgen. Mit einem edlen Burgfräulein Kleid von buttinette verdrehen Sie dem Ritter Ihrer Wahl spielend leicht den Kopf und regieren fortan als Burgherrin auf seiner Burg. Der dazu passende Mittelalter Beutel ist eine praktische Tasche für all Ihre Schätze, die Sie unbedingt auf der Faschingsparty oder dem Mittelalterfest bei sich haben möchten.
Preis: 9.95 € | Versand*: 4.95 € -
Mittelalter Anderthalbhänder
Mittelalter Anderthalbhänder Schaukampfschwert mit handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl, Schlagkante von 2,5 mm. und einer abgerundeten Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl der Griff ist mit Leder umwickelt. Schaukampf Klasse SK-C handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 86 cm Gesamtlänge: 109 cm Parierstange: 20 cm Gewicht: ca. 1,4 kg Schlagkante von 2,5 mm abgerundeten Sicherheitsspitze für den Schaukampf konzipiert (Klinge stumpf und vorne abgerundet)
Preis: 94.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter Schaukampfdolch
Mittelalter Schaukampfdolch mit Klinge aus Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet, Schlagkante von 2,5 mm und abgerundete Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit versenkter Hülsenmutter verschraubt. Alle Griffteile aus Stahl mit Leder umwickelt handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 30 cm Gesamtlänge: 46 cm Gewicht: 650 g Schlagkante von 2,5 mm abgerundete Sicherheitsspitze Hersteller: Urs Velunt
Preis: 74.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter und Populärkultur
Mittelalter und Populärkultur , An keiner anderen historischen Epoche scheint die gegenwärtige Populärkultur so interessiert wie am Mittelalter. In Fantasyromanen, Filmen, Serien, Spielen und Musik wird ein Mittelalter inszeniert, das nicht historisch oder wissenschaftlich akkurat, sondern populär sein möchte. Das schafft Raum für ästhetische und politische Transformationen in der Aneignung mittelalterlicher Stoffe und Motive. Beispiele dafür sind u.a. der Artusmythos, der Gral oder die Nibelungen. Die Beiträger*innen analysieren unter dem Leitbegriff des »Neomediävalen« (Umberto Eco) Anspruch und Funktion der aktuellen populären Mittelalterrezeption - medienübergreifend und unter Berücksichtigung verschiedener Formen der Ausgestaltung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie nannten die Leute im Mittelalter das Mittelalter?
Die Menschen im Mittelalter bezeichneten ihre Zeit nicht als "Mittelalter". Dieser Begriff wurde erst später von Historikern geprägt, um die Epoche zwischen der Antike und der Neuzeit zu beschreiben. Die Menschen im Mittelalter selbst hatten verschiedene Bezeichnungen für ihre Zeit, wie zum Beispiel "das dunkle Zeitalter" oder "das Zeitalter des Glaubens".
-
Was kann ein Astronaut im Weltall nicht?
Was kann ein Astronaut im Weltall nicht? Ein Astronaut kann im Weltall nicht einfach ins Freie treten, da er ohne Schutzanzug sofort dem Vakuum des Weltraums ausgesetzt wäre. Zudem kann ein Astronaut im Weltall nicht einfach schwimmen, da es keine Schwerkraft gibt, die ihn im Wasser halten würde. Ein Astronaut kann auch nicht einfach draußen essen, da die Nahrung ohne Schwerkraft davon schweben würde. Schließlich kann ein Astronaut im Weltall auch nicht einfach telefonieren, da herkömmliche Mobilfunknetze nicht bis ins Weltall reichen.
-
Was kann der Astronaut im Weltall nicht?
Was kann der Astronaut im Weltall nicht? Der Astronaut kann im Weltall nicht atmen, da es keine Atmosphäre gibt, die Sauerstoff enthält. Außerdem kann er nicht einfach ins Wasser springen, da es im Weltall kein Wasser gibt. Der Astronaut kann auch nicht einfach nach Hause telefonieren, da die Kommunikation im Weltall auf spezielle Technologien angewiesen ist. Zuletzt kann der Astronaut im Weltall nicht einfach aus dem Raumschiff steigen und spazieren gehen, da er ohne Schutzanzug den extremen Bedingungen des Weltalls nicht standhalten könnte.
-
Ist schonmal ein Astronaut im Weltall verloren gegangen?
Ist schonmal ein Astronaut im Weltall verloren gegangen? Es gab bisher keine bekannten Fälle, in denen ein Astronaut im Weltall verloren gegangen ist. Astronauten sind während ihrer Weltraummissionen ständig mit der Bodenkontrolle in Kontakt und werden sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. Es gibt jedoch Fälle, in denen Astronauten während eines Weltraumspaziergangs kurzzeitig die Orientierung verloren haben, aber sie konnten immer sicher zur Raumstation zurückkehren. Die Sicherheit der Astronauten hat oberste Priorität bei allen Weltraummissionen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.